Garum wurde im Römischen Reich überall stark nachgefragt. Doch musste die flüssige Würzessenz aus Fisch erst einmal aufwändig produziert und über sehr weite Entfernungen gehandelt werden. Größter Abnehmer dürfte die Römische Armee gewesen sein, und so kam Garum mit Sicherheit auch im Marschlager Wilkenburg auf den Tisch. Wo und wie wurde diese Würztunke gewonnen? Wie … Ohne Garum? Geht gar nicht! weiterlesen
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
–
Free
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
–
Dank der großzügigen Unterstützung durch die Stadt Hemmingen können nun zwei neue, aktualisierte Infotafeln am Römerlager Wilkenburg eingeweiht werden. Die alten Tafeln waren in die Jahre gekommen und nicht mehr ganz aktuell. Eine Erneuerung der Infotafel war daher dringend geboten. Aber auch, weil mittlerweile nicht nur die Webseite der Augustus Gesellschaft gut besucht wird (in … 10 Jahre Römerlager Wilkenburg – Einweihung der neuen Infotafeln! weiterlesen
Free
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Nähere Informationen zum Ablauf der Reise, zu den Leistungen und Kosten finden Sie hier: Flyer zur Reise nach Bristol Busreise ab/bis Hannover mit Fährüberfahrt Hoek-Harwich (Übernachtung in Schlafkabinen) Kosten: ca. 1.500 € (1/2 DZ inkl. HP, EZ-Zuschlag ca. 350 €) Leitung: Dr. Carola Schelle-Wolff / Dr. Christian Helbich / Dr. Sabine Graf Anmeldeschluss war … Bristol: die Partnerstadt Hannovers und seine Umgebung (Bath, Glastonbury, Wells) weiterlesen |
2 Veranstaltungen,
–
Das hannoversche Bauen der Zwanziger Jahre ist typisch norddeutsch: roter Klinkerbau mit plastischem Bauschmuck, meist in geschlossenen Straßenfronten - aber zweckmäßig und wirkungsvoll. Gut zu sehen im Straßenbild der Südstadt. Der Weg führt vom Höger-Hochhaus am Stephansplatz über den genossenschaftlichen Geibelhof zur Südstadtschule vorbei an vielen bemerkenswerten Wohnbauten. Bauhistoriker Sid Auffarth spaziert etwa zwei Stunden … Die „Rote Moderne“ – Hannovers Weg zwischen Bauhaus und Heimatstil. Ein Rundgang. weiterlesen |
|||||
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
Uhr